Neubau Berliner Straße

Wohnstätte in der Berliner Straße feierte Richtfest

Neuer Standort der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen

Der Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Assistenzbedarf in der Berliner Straße 42-43 nimmt Gestalt an. Am 25. Oktober 2023 feierte die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen ihr Richtfest mit Nutzer*innen und Mitarbeitenden, Handwerker*innen sowie vielen geladenen Gästen aus dem Stiftungsumfeld und der Nachbarschaft.

Richtfest Berliner Straße

45 Menschen mit Assistenzbedarf sollen auf dem Gelände des ehemaligen „Gesundheitszentrums Pankow“ in einem sechsgeschossigen Neubau ein Zuhause finden. Der Einzug ist für Sommer 2025 geplant. Die zukünftige Leiterin der Wohnstätte, Julia Guz, zeigt sich begeistert über die vielen Besucher*innen der Veranstaltung: „Ich freue mich riesig, dass das Interesse so groß ist. Und natürlich darüber, dass wir mit diesem Standort hier im Kiez den Sozialraum bereichern und den Bewohner*innen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen können.“

Frau Guz und Herr Deile beim Richtfest

Jetzt geht es weiter mit dem Ausbau des barrierefreien Eckgebäudes. Jeweils neun Bewohner*innen werden auf einer Etage mit ca. 400 qm Wohnfläche und großzügigen, gemeinschaftlichen Wohn-, Küchen- und Essbereichen leben. Jeder*m Bewohner*in steht ein 16-19 m2 großes, helles Einzelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Das Erdgeschoss soll tagesstrukturierende Angebote und einen Anlaufpunkt für ambulante Angebote der Stiftung beherbergen.

Geplant ist auch eine Gartenanlage, die den Bewohner*innen zur Verfügung steht. Bereits vorhandene Bäume und Sträucher sollen integriert werden. Ein Gründach als Teil eines ökologischen Gesamtkonzeptes ist ebenfalls geplant. Die Öffnung hin zum umgebenden Sozialraum unterstreicht eine Terrasse hin zur Maximilianstraße.

„Diese Wohnstätte soll nicht nur ein Dach über dem Kopf sein. Sie soll ein Zuhause mitten im Kiez sein, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur akzeptiert, sondern wertgeschätzt werden. Hier sollen sie ermutigt und befähigt werden, ihre Träume zu verfolgen und ihre Fähigkeiten zu entfalten“, so der Geschäftsführer Jörg Schwarzer bei seiner Rede.